Vor ca. 12 Jahren fand in der herrlichen Schlosskulisse zwei mal ein Adventsmarkt statt. Wir lassen ihn dieses Jahr wieder auferleben und zwar unter Beteiligung und nach Rücksprache mit den Grüninger Vereinen.

Wir möchten am Sonntag, 17. Dezember, dem Dritten Advent, einen stilvollen Markt organisieren.

Die Planungen sind angelaufen und wir werden nach und nach – spätestens aber zur Mitgliederversammlung am 21.07.23 – den Stand der Dinge bekanntgeben.

Wer jetzt schon einen Stand reservieren möchte, kann sich gern an Michael Setz (setz@schloss-grueningen-ev.de) wenden. Wir verzichten bewusst auf gewerbliche Anbieter; die Verzehrstände (Essen, Getränke) werden von den Grüninger Vereinen betrieben. Der Laufmeter liegt bei 10,- €, für Mitglieder des Fördervereins bei 8,- €.

Am 29.04. fanden sich zehn Helfer zum Herrichten des Burggärlte ein. Bei z.T. Sonnenschein wurde das Unkraut gejätet, Büsche und Sträucher zurückgeschnitten und Wildwuchs entfernt und eine Unkrautschutzfolie unter den Kieswegen „herausoperiert“.

Unser Vorstandsmitglied Sabine Blersch hatte sich um die Anschaffung einer Hecke gekümmert, die jetzt neu gepflanzt wurde. Der Förderverein übernahm hierfür die Kosten – noch mal vielen Dank an Sabine.

Ein generelles Dankeschön an alle Helfer, die bei Leberkäs und Getränken ihre verdiente Pause genossen.

Einladung zum Workshop & Live-Musik

Nächsten Donnerstag, 27.04. um 18 Uhr findet in der Stadthalle ein Infoabend zur Gartenschau, zum Stadthallenareal und ganz speziell ein Workshop zur Zukunft der Donaufestwiese statt.

Die Stadt Riedlingen lädt unsere Mitglieder herzlich einladen, hier unsere Wünsche zu äußern, was mit diesem Platz passieren soll.

Schloss Grüningen

Wir freuen uns, drei neue Mitglieder in unserem Verein begrüßen zu dürfen:

  • Günther Henle aus Riedlingen
  • Amina Radics aus München und
  • Robin Dietrich ebenfalls aus München

Herzlich willkommen!

Programm des Fördervereins

Zur Vorstellung unseres Programms 2023 hatten wir alle Grüninger und Interessierten am 21.01.23 zu einem Informationsabend eingeladen.

Neben musikalischen und literarischen Veranstaltungen war der wichtigste Punkt, den Adventsmarkt wieder einzuführen.

Von Seiten des Vereins ist eine hohe Bereitschaft vorhanden, allerdings kann und soll dieses Projekt eine dauerhafte, stilvolle Veranstaltung werden, bei der alle Grüninger beteiligt sind.

Vom Ortsvorsteher Norbert Lehn kam der tolle Vorschlag, dass der Getränkeausschank – der wohl lukrativste Stand – gemeinschaftlich von den Grüninger Vereinen durchgeführt wird.

Vorteil wäre, dass die beteiligten Vereine nicht nur den Gewinn zu gleichen Teilen aufteilen, sondern auch die Arbeitseinsätze. Die mit Auf-/Abbau und Verkauf, sowie Organisation im Vorfeld, nicht unerheblich sind.

Die Versammlung beschloss, diesen Vorschlag vereinsintern zu diskutieren und bei einem weiteren Termin Ende März nochmals gemeinsam zu diskutieren.




Denn nur zusammen lässt sich ein besonderer und authentischer Adventsmarkt in der Schlosskulisse realisieren.

Michael Setz
v.l.n.r.: M. Schafft, W. Weiß, C.v. Hornstein, T. Ortmann, M. Setz

Am 07. Dezember kamen Vertreter der Stadt Riedlingen zu einer individuellen Schlossführung zu Besuch.

Neben Bürgermeister Marcus Schafft, waren Tamara Ortmann, Wirtschaftsförderin, sowie Wolfgang Weiß, Stadtbauamt, unserer Einladung gefolgt.

Nach Ansicht des Ersten Vorsitzenden war diese Einladung dringend notwendig, um wieder ins Gespräch zu kommen und den Förderverein vorzustellen.

Die Führung durch den Hausherrn Hans-Christoph von Hornstein war interessant und kurzweilig gestaltet, die anschließenden Gespräche fanden bei Kaffee und Christstollen – gestiftet von Vorstandsmitglied Alexander Speiser – im Salon statt.

v.l.n.r.: M. Schafft, W. Weiß, C.v. Hornstein, T. Ortmann, M. Setz
v.l.n.r.: M. Schafft, W. Weiß, C.v. Hornstein, T. Ortmann, M. Setz

Es waren durchaus gemeinsame Ziele zwischen der Stadt und dem Förderverein ersichtlich und Herr Schafft sowie Herr Weiß signalisierten für förderungsfähige Vorhaben ihre Unterstützung. Abschließend trugen sich die Besucher im Gästebuch ein.


Bildgalerie

Die Treppe zum Wegekreuz im Grüninger Wald wurde unter Federführung von Kurt Gehweiler renoviert. Die Treppe ist im Laufe der Jahre zugewuchert und schwer begehbar gewesen. In einem ersten Schritt wurde das Gestrüpp und die Hecken entfernt – hierbei gilt unser Dank vor allem Ingo Remensperger, der mit seinem Bagger einschritt – in einem zweiten Schritt wurde die neue Treppe installiert.

Die Durchführung war sehr gut vorbereitet und wir möchten uns bedanken bei:
Ulrich Widmann, Hans-Peter Hauler, Max Mark, Hannes Blersch, Kurt und Karl Gehweiler

Unser besonderer Dank gilt der Firma Karl Schlegel, Herrn Hubel, die uns die benötigten Holzstangen kostenfrei zur Verfügung gestellt hat.

Arbeitseinsatz

Für die erste Veranstaltung des neu gewählten Vorstands konnten 32 Teilnehmer gewonnen worden. Bei herrlichem Herbstwetter begann die Schlossführung vor dem Schloss wo Restaurator Christoph Stauss fachkundig über den Bau und die architektonischen Besonderheiten anhand von ergänzenden Skizzen referierte. Er zeigte den ursprünglich bedeutenden Umfang der Anlage auf und informierte über die baulichen Veränderungen in den vergangenen Jahrhunderten. Nochmal herzlichen Dank für diesen Beitrag.

Im Inneren des Schlosses übernahm der Hausherr, Hans-Christoph Freiherr von Hornstein, die Führung und begleitete die Besucher von Raum zu Raum mit historischen und familiären Anekdoten. Eine abwechslungsreiche und interessante Reise durch ein Stück regionaler Geschichte. Auch ihm herzlichen Dank für die Einblicke.

Bei einem anschließenden Umtrunk im großen Salon fanden schöne Gespräche und Begegnungen statt. Wir möchten diese Aktionen künftig häufiger stattfinden lassen. In der der Führung vorangegangenen Vorstandssitzung wurden einige solcher Vorschläge gemacht; u.a. ist in 2023 die Wiedereinführung des Weihnachtsmarktes im Schloss geplant.


Impressionen der Schlossbesichtigung

Schloss Grüningen

Für unsere Mitglieder, deren Freunde und Verwandte veranstalten wir am Montag, 03.10.2022 um 17 Uhr eine kostenlose Schlossführung. Der Hausherr Christoph von Hornstein und der Restaurator und Steinmetzmeister Christoph Stauss führen Sie durch das Schloss – mit vielen interessanten Aspekten und Anekdoten wird dies eine kurzweilige Führung.

Damit wir bezüglich der Gruppengrößen planen können bitten wir um Anmeldung mit Personenzahl unter der E-Mail: setz@schloss-grueningen-ev.de

Im Anschluss findet in der Schlossscheuer ein kleiner Umtrunk statt.

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.

WISO MeinVerein

Zur Kommunikations- und Informationsverarbeitung verwenden wir, neben E-Mail und Internetseite, von der Firma Buhl (Buhl Data Service GmbH) die App „MeinVerein“. Sie ist DSGVO-konform und die Daten werden in Deutschland verwaltet, ausserdem erhalten Nicht-Miglieder keinen Zugang zu unserer App.

Wer sich bei Bedarf über unsere Aktivitäten informieren möchte, kann sich die App kostenlos im Google Play-Store oder Apple App-Store herunterladen. Suchbegriff „WISO MeinVerein“.

Nach dem Herunterladen bitte unseren Verein suchen „Förderverein Schloss Grüningen“ und sich anmelden. Darauf hin erhalten wir Ihre Anfrage, prüfen Ihre Mitgliedschaft und schalten Sie für die Nutzung frei.

Wer kein Freund von Apps ist, kann sich natürlich auch auf unserer Internetseite informieren.